Bitte wählen Sie aus

vor 2 Tagen 14 Stunden

🎒📚 Morgen geht´s los: In Berlin startet das neue Schuljahr! Wir wünschen allen Schülern, Eltern und Lehrkräften einen tollen Beginn und ein erfolgreiches und schönes Schuljahr. Und besonders allen Erstklässlern wünschen wir alles Gute für den Start in einen neuen und aufregenden Lebensabschnitt! ✨

mehr
vor 8 Tagen 19 Stunden

"Unsere Freiheit ist nicht selbstverständlich und muss immer wieder aufs Neue verteidigt werden."
(Grundsatzprogramm CDU, 2024)

mehr
vor 11 Tagen 19 Stunden
Fotos von CDU in Pankows Beitrag

Unsere Stadträtin Manuela Anders-Granitzki ist zurzeit unterwegs auf Sommertour und macht dabei auch Abstecher bei den bezirklichen Baustellen. So etwa am Paracelsusplatz, wo das Straßen- und Grünflächenamt derzeit Bordsteinabsenkungen vornimmt. Diese Absenkungen sind mehr als nur kleine Eingriffe in die Infrastruktur: Sie erleichtern älteren Menschen, Rollstuhlfahrern, Familien mit Kinderwagen und Menschen mit Gehhilfen den Alltag enorm.

Als CDU Pankow haben wir uns in den letzten Jahren darum immer wieder dafür starkgemacht, dass solche Bordsteinabsenkungen an wichtigen Stellen im Bezirk umgesetzt werden ? zum Beispiel im Bereich von Kitas, Bürgerämtern oder an stark frequentierten Querungen. Schritt für Schritt sorgen wir so für ein barrierefreies Pankow für alle.

mehr
vor 26 Tagen 8 Stunden

13. August - Gedenken an den Beginn des Mauerbaus

Auch wir nahmen gestern anlässlich des Jahrestags des Mauerbaus vom 13. August 1961 an mehreren Gedenkveranstaltungen teil.

Vormittags nahm unsere Ortsvorsitzende und Bezirksverordnete @antjetoelle am offiziellen Gedenken des Bezirks Pankow an der Grabstätte von Peter Fechter auf dem evangelischen Friedhof in Weißensee teil.

Am Abend besuchte sie dann gemeinsam mit unseren Ortsvorstandsmitgliedern @fabianmeier_bln und @john57kucharski das gemeinsame Gedenken des CDU Ortsverbandes am Schäfersee gemeinsam mit der CDU Pankow. @burkarddregger @johkraft

mehr
vor 1 Monat 3 Tagen
Fotos von CDU in Pankows Beitrag

Das Familiensportfest des Landessportbundes Berlin im Jahn-Sportpark war auch in diesem Jahr ein echtes Highlight: Überall lachende Gesichter, bunte Mitmachangebote für Groß und Klein und engagierte Vereine. Ein starkes Zeichen dafür, wie lebendig und vielfältig der Sport in Pankow ist!

Parallel dazu gab es einen spannenden Austausch zwischen unserem Stadtrat Jörn Pasternack und Vertretern des Bezirkssportbunds Pankow. Gemeinsam wurde über viele wichtige Zukunftsthemen gesprochen:

➡️ Barrierefreiheit von Sportstätten
➡️ Beteiligung junger Menschen
➡️ moderne Infrastruktur
➡️ bessere Vernetzung im Sportbereich

Klar ist: Sport ist weit mehr als Bewegung ? er verbindet, schafft Gemeinschaft und eröffnet Perspektiven. Deshalb setzen wir uns auch weiterhin dafür ein, dass alle Menschen in Pankow Zugang zu qualitativ hochwertigem und wohnortnahem Sport erhalten. 💪

mehr
vor 1 Monat 11 Tagen
Fotos von CDU in Pankows Beitrag

Gemeinsam mit den Mitgliedern des Pankower Beirats für Menschen mit Behinderungen und der Arbeitsgruppe Inklusion des Stadtteilzentrums Pankow war unsere Stadträtin Manuela Anders-Granitzki bei einem Vor-Ort-Termin im Mauerpark unterwegs. Das Ziel: Ein Austausch über die zahlreichen Barrieren, mit denen in der Mobilität eingeschränkte Menschen im öffentlichen Raum konfrontiert werden. Der Rundgang bot die Gelegenheit, unterschiedliche Perspektiven kennenzulernen und konkrete Herausforderungen vor Ort zu benennen.

Der Mauerpark ist ein beliebter Ort, nicht nur bei den Berlinern selbst, sondern auch bei Touristen aus aller Welt. Für viele Menschen mit Behinderungen ist er nach wie vor jedoch leider nur eingeschränkt zugänglich. Fehlende Zugänglichkeit schränkt aber die Möglichkeiten gesellschaftlicher Teilhabe ein, ohne dass dies von allen wahrgenommen wird. Der Spaziergang sollte darum helfen, den Blick auf die Hindernisse im Alltag zu weiten.

Deutlich wurde: Barrierefreiheit ist nicht gleich Barrierefreiheit, denn je nach Behinderung sind die Anforderungen sehr unterschiedlich. Umso wichtiger ist es, die Perspektiven der Betroffenen einzubeziehen und voneinander zu lernen. Vielen Dank an alle, die dabei waren und ihre persönlichen Einblicke geteilt haben!

mehr
vor 1 Monat 13 Tagen

Sommerpause 🌞🏖

mehr
vor 1 Monat 15 Tagen

Diskussionsveranstaltung mit Martin Lammert und Claudia Wein MdA 🚀

Vergangenen Mittwoch (23. Juli) war unser stellv. Ortsvorsitzender @lammert.martin zu Gast in Steglitz-Zehlendorf - mit einer klaren Botschaft 📢

Zivilschutz neu denken heißt, vorbereitet sein, vernetzt handeln und gemeinsam Verantwortung übernehmen.🤝In Zeiten multipler Krisen brauchen wir einen modernen Katastrophenschutz, der auf Prävention, schnelle Reaktion und Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Bürgern setzt. 🚨Ein Blick nach Finnland, Schweden oder Israel zeigt: Dort ist Zivilschutz längst Teil des Alltags - mit digitalen Warnsystemen, flächendeckender Aufklärung und einer starken Einbindung der Bevölkerung. 💪

mehr
vor 1 Monat 16 Tagen

Der Bevölkerungsschutz gewinnt angesichts multipler Herausforderungen, wie Extremwetterereignisse, Stromausfälle oder Wasserrohrbrüche, zunehmend an Bedeutung. Um ein bewussteres Handeln in Notsituationen in der Bevölkerung zu fördern, hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe den kostenfreien "Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen" herausgegeben, die praktische Hinweise für den Ernstfall enthält: Welche Vorräte sollte man zu Hause haben? Was gehört ins Notgepäck? Wie verhalte ich mich bei einem Stromausfall? Die Informationen sind leicht verständlich aufbereitet und können Leben retten. Dabei geht es nicht um Panikmache, sondern um Vorsorge mit Augenmaß.

Zwar kann die Broschüre bereits auf der Webseite des Bezirksamts heruntergeladen werden, doch werden zum Beispiel ältere Menschen dadurch nicht erreicht. Mit einem Antrag unseres Bezirksverordneten David Paul fordern wir das Bezirksamt Pankow deshalb auf, die Broschüre künftig aktiv zu bewerben und etwa in Bürgerämtern und Wahllokalen bereitzustellen. So können die Informationen niedrigschwellig in breiten Bevölkerungsteilen verbreitet werden.

mehr

Presseartikel